Wie man in der Grafik in meinem vorherigen Post sehen kann, ist der Vander Li-Ion Akku ziemlich schnell zusammengebrochen đ Erst dachte ich, dass es ein Problem mit der Software ist. Aber nach mehreren Messung mit verschiedenen Multimetern ist klar, dass der Akku einfach nicht mehr hergibt. In Anbetracht der Tatsache, dass der Akku voll geladen war, ist die Laufzeit geradezu lĂ€cherlich. D.h. die Berichte hier und hier scheinen zuzutreffen.
ESP8266 Secure Sensor
Wie schon in meinem vorherigen Eintrag versprochen, möchte ich zwei meiner aktuellen ESP Projekte im Detail vorstellen. Anfangen möchte ich mit meinem akkubetriebenen Sensor.
Spielen mit dem ESP8266
Hallo ihr Lieben. Ich habe mal wieder ein wunderbares Spielzeug entdeckt: WLAN Module basierend auf dem ESP8266 der Firma Espressif. Mittlerweile habe ich verschiedene Module bei Ebay und Amazon erworben und getestet. Auf dem folgenden Bild meines Breadboards sieht man oben in der Mitte ein ESP12 auf einem Breakout und mittig links ein ESP01. Die Module kosten je nach Angebot zwischen 2 und 5 Eur das StĂŒck.
Oben links sieht man eine 3.3v Stromversorgung auf Basis eines LD1117V33. Rechts oben einen USB2TTL Konverter von ELV und unten mittig einen Atmega168.